Ein PCR-Test ist sowohl ohne Symptome möglich (Kosten 75,77 EUR) als auch mit Symptomen (Leistung der Krankenkasse).

Häufigste Symptome für eine Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) sind grippeähnliche Symptome wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Glieder- und Muskelschmerzen sowie Kopf- und Halsschmerzen. Aber auch Schnupfen, Übelkeit und Durchfall können auf eine Infektion mit dem Corona-Virus hinweisen. Häufig sind auch Riech- und Geschmacksstörungen.

Als besonders gefährdet gelten Menschen, die eine Vorerkrankung haben oder älter sind als 60 Jahre. Auch wenn Sie bei Ihrer Arbeit oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Menschen in Kontakt kommen, die ein hohes Risiko für schwere Erkrankungen haben und deshalb besonders geschützt werden müssen, kann ein Test auf das Coronavirus sinnvoll sein.

Wenn Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person mit bestätigter Coronavirus-Infektion hatten, ist ggf. ein Test nötig.

Insbesondere wenn Symptome länger als zwei Wochen zurück liegen, kann ein zusätzlicher Antikörpernachweis im Blut als Ergänzung zur PCR-Diagnostik sinnvoll sein. Diese Blutuntersuchung kann selbstverständlich auch mit anderen notwendigen bzw. sinnvollen Laboruntersuchungen aus der gleichen Blutprobe kombiniert werden.

Vor Ort wird eine Ärztin oder ein Arzt mit Ihnen zusammen entscheiden, ob ein Corona-Test sinnvoll ist.