Bei Vorliegen von Symptomen ist der PCR-Test auf das Coronavirus sowie auf weitere Erreger von Atemwegserkrankungen (z.B. RSV, Influenza) eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse, es entstehen für Sie keine Kosten. 

Als Privatpatient erhalten Sie für den Corona-PCR-Test eine Rechnung über 93 EUR, die Sie bei Ihrer Krankenversicherung einreichen können. In allen übrigen Fällen liegt der Preis für den Corona PCR-Test nach der Gebührenordnung für Ärzte bei 75,77 EUR.
In diesem Preis sind alle Leistungen enthalten (Abstrich, PCR-Test, international anerkanntes Zertifikat im pdf-Format für (Flug-)Reisen auf Deutsch und auf Englisch, wenn gewünscht mit Ausweisnummer). Der Test auf Coronavirus-Antikörper im Blut kostet zum Nachweis einer zurückliegenden Infektion (N-Antigen) 20 EUR, zum Nachweis von Impfantikörpern (S-Antigen) 24,30 EUR. Für Firmen, medizinische Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Gruppen oder Vereine bieten wir auch Sonderkonditionen. Auch Besuche vor Ort z.B. in Ihrer Firmenzentrale mit einer mobilen Teststation sind möglich. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakb1e678ccceb6a9741ddae1683c21d1bc').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyb1e678ccceb6a9741ddae1683c21d1bc = 'info' + '@'; addyb1e678ccceb6a9741ddae1683c21d1bc = addyb1e678ccceb6a9741ddae1683c21d1bc + 'corona-teststelle' + '.' + 'de'; var addy_textb1e678ccceb6a9741ddae1683c21d1bc = 'info' + '@' + 'corona-teststelle' + '.' + 'de';document.getElementById('cloakb1e678ccceb6a9741ddae1683c21d1bc').innerHTML += ''+addy_textb1e678ccceb6a9741ddae1683c21d1bc+''; ).

Ob Sie mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert sind, wird bei uns in der Regel durch einen Rachenabstrich geklärt. Dies geht sehr schnell und ist nicht schmerzhaft. Die Proben werden anschließend im Diagnostiklabor mit einem empfindlichen PCR-Verfahren untersucht. Das Resultat der PCR Untersuchung liegt in der Regel noch am selben Tag vor. Für die Untersuchung auf Coronavirus-Antikörper, die eine vermutliche Immunität gegen das Corona-Virus nach einer Infektion anzeigen, ist eine Blutuntersuchung erforderlich. Im Labor wird derzeit der Antikörpertest der Firma Roche durchgeführt. Dieser weist sowohl IgG Antikörper als auch IgM Antikörper nach. Diese Blutuntersuchung kann selbstverständlich auch mit anderen notwendigen bzw. sinnvollen Laboruntersuchungen aus der gleichen Blutprobe kombiniert werden.  

Ein PCR-Test ist sowohl ohne Symptome möglich (Kosten 75,77 EUR) als auch mit Symptomen (Leistung der Krankenkasse). Häufigste Symptome für eine Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) sind grippeähnliche Symptome wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Glieder- und Muskelschmerzen sowie Kopf- und Halsschmerzen. Aber auch Schnupfen, Übelkeit und Durchfall können auf eine Infektion mit dem Corona-Virus hinweisen. Häufig sind auch Riech- und Geschmacksstörungen. Als besonders gefährdet gelten Menschen, die eine Vorerkrankung haben oder älter sind als 60 Jahre. Auch wenn Sie bei Ihrer Arbeit oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Menschen in Kontakt kommen, die ein hohes Risiko für schwere Erkrankungen haben und deshalb besonders geschützt werden müssen, kann ein Test auf das Coronavirus sinnvoll sein. Wenn Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person mit bestätigter Coronavirus-Infektion hatten, ist ggf. ein Test nötig. Insbesondere wenn Symptome länger als zwei Wochen zurück liegen, kann ein zusätzlicher Antikörpernachweis im Blut als Ergänzung zur PCR-Diagnostik sinnvoll sein. Diese Blutuntersuchung kann selbstverständlich auch mit anderen notwendigen bzw. sinnvollen Laboruntersuchungen aus der gleichen Blutprobe kombiniert werden. Vor Ort wird eine Ärztin oder ein Arzt mit Ihnen zusammen entscheiden, ob ein Corona-Test sinnvoll ist.